In Rheinland-Pfalz wird die Partei der Liberal-Konservativen Reformer (LKR) mit einer Landesliste als auch mit drei Direktkandidaten auf den Stimmzetteln zur Bundestagswahl 2021 vertreten sein.
Die erforderliche Anzahl an Unterstützerunterschriften in ganz Rheinland-Pfalz konnte die LKR deutlich übersteigen und sind beim Landeswahlleiter eingereicht worden. Zusätzlich konnten auch mehrere Direktkandidaten die erforderliche Anzahl an Unterschriften erzielen: Dr. Stephan Schlitz kann damit für den Wahlkreis 201 (Kreuznach) antreten, Markus Böhm für den Wahlkreis 207 (Ludwigshafen/Frankenthal) und Petra Winkler für den Wahlkreis 209 (Kaiserslautern). Die Entscheidungen der am 30. Juli 2021 tagenden Wahlausschüsse auf Landes- und Kreisebene waren damit nur noch eine Formsache.
Wahlkreis 201
Dr. Stephan Schlitz, Landesvorsitzender der Liberal-Konservativen Reformer in Rheinland-Pfalz, tritt im Wahlkreis 201 (Bad Kreuznach/Birkenfeld) an. Als Landwirt und Winzer gehören zu seinen Schwerpunkten die Themen Landwirtschaftspolitik, Energie sowie öffentliche Finanzen. Den Ausbau der Windkraft im Pfälzerwald für die Energiewende lehnt er ab – als Industrieanlagen haben Windräder aus seiner Sicht nichts in der freien Natur verloren.

Wahlkreis 207
Für Markus Böhm, Direktkandidat für den Wahlkreis 207 (Ludwigshafen/Frankenthal), ist eine freie Wirtschaft Bedingung für soziales Handeln des Staates, sie ist der Innovationsgarant für den schonenden Umgang mit der Umwelt. Mehr Sauerstoff in Form von grünen Städten und nachhaltig gepflegten Böden und Wäldern ist für Böhm eine wichtige Zukunftsaufgabe, die die derzeitige Politik der anderen Parteien aus dem Fokus verliert.

Wahlkreis 209
Im Wahlkreis 209 (Kaiserslautern mit Kusel und Donnersbergkreis) wird Petra Winkler als Direktkandidatin der LKR auf dem Stimmzettel stehen. Die Freiberuflerin ist erst letztes Jahr aus der SPD ausgetreten, um sich der LKR anzuschließen. Zu ihren Anliegen gehören gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen, aber auch die Umwelt. Den Pfälzerwald für die Windkraft zu opfern, lehnt sie ab.
